In Zeiten digitaler Zahlungsmethoden kommt Bargeld zunehmend aus der Mode, Bargeldzahlungen sind rückläufig. Dennoch gibt es Branchen, z.B. Gastronomie und Einzelhandel, in denen Bareinnahmen weiterhin zum Alltag gehören. 2023 wurden in Deutschland rund 35,5 % der Zahlungen im Einzelhandel mit Bargeld getätigt (www.statista.com).
Die täglichen Bargeldeinnahmen werden oftmals nicht selbst zur Bank gebracht, sondern in einem regelmäßigen Turnus von Geldtransportunternehmen abgeholt und bei der Bundesbank eingezahlt. Doch was passiert in dieser Zeit mit diesem Geld – rechtlich und bilanziell?